
Kursbeschreibung
„QIA“ – Qualifiziert in Ausbildung & Arbeit
Die Berufsvorbereitung verbessert Ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und ermöglicht den Zugang zur Fachoberschule. Wir arbeiten Schwächen aus der Vergangenheit mit Ihnen auf und erarbeiten und erproben neue Themen mit der Unterstützung durch unsere Fachlehrer und Sozialpädagogen. Zudem wird eine tägliche Hausaufgabenbetreuung in allen Fächern angeboten.
Wird angeboten in: Frankfurt · Darmstadt
Ziel
Ziel ist es das Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses.
Zielgruppe
Die Berufsvorbereitung richtet sich an alle, die zur Erlangung ihrer Ausbildung einen Mittleren Bildungsabschluss brauchen.
Lehrmethoden
- Frontalunterricht, Moderation, Präsentation
- Einzel- oder Gruppenunterweisungen
- Einzelberatungsgespräche
- Praktische Arbeiten und Übungen, Rollenspiele
- Reflexion
- Rechercheübungen (Internet, Presse,Fachzeitschriften)
Kursinhalte
Die Teilnehmenden erhalten eine berufspraktische Weiterbildung in den kaufmännischen Berufen sowie für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen und der Mechatronik. Die schulischen Defizite werden aufgearbeitet. Die praktischen und schulischen Kenntnisse werden so verbessert, dass eine Ausbildung, für die der Realschulabschluss erforderlich ist, möglich wird.
An zwei Tagen pro Woche findet ein Praktikum statt.
Folgende Lerninhalte werden angeboten:
-
Mathematik:
Grundlagen, Algebra/Arithmetik, Geometrie/Trigonometrie/Stereometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung -
Deutsch:
Sprachlehre, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Literaturkunde -
Englisch:
Grundlagen, Sprachlehre, Landeskunde, Textarbeit -
Biologie:
Anthropologie, Botanik, Zoologie und Umweltkunde -
Politik und Wirtschaft:
Parlamentarische Demokratie, Wirtschaftsordnung in Deutschland, Arbeit in der Informationsgesellschaft, Soziale Fragen in der BRD, die Europäische Union
Berufsbezogener Sprachgebrauch & Bewerbungstraining
Unterricht
- an drei Wochentagen von 08:30 bis 15:15 Uhr
- an zwei Wochentagen Praktikum
Teilnahmevoraussetzungen
Qualifitzierter Hauptschulabschluss, gute Deutsch- und PC-Kenntnisse
Ort
Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH
- Schulungszentrum Villa Manskopf Flughafenstraße 4 · 60528 Frankfurt am Main
- Ansprechpartnerin: Frau Andrea Christ, Tel.: (069) 74 74 2 – 264, E-Mail: integration@bzffm.de
- Ausbildungszentrum Niederrad Flughafenstraße 4a · 60528 Frankfurt am Main
- Ansprechpartnerin: Frau Andrea Christ, Tel.: (069) 74 74 2 – 264, E-Mail: integration@bzffm.de
- BZ Darmstadt · Goebelhaus Goebelstraße 21 · 64293 Darmstadt
- Ansprechpartnerin: Herr Mohammad Darwish, Tel.: (06151) 3 00 93 – 0, E-Mail: integration@bzffm.de
Kosten und Förderung
Die Lehrgangskosten können nach SGB II oder SGB III gefördert werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrem/r Ansprechpartner/in der zuständigen Stelle in Verbindung.
Kontakt
Frau Andrea Christ
Telefon: (069) 74 74 2 – 264 · E-Mail: info@bzffm.de
Ihr BZ-Team.